Ich bin Hamburgerin. Aufgewachsen in Deutschland. Eine weißer und weiblich gelesener Mensch. Ich bin Geschichtswissenschaftlerin und Kriminologin mit einer Leidenschaft für individuelle und gesellschaftliche Veränderungen, aber auch Zahlen, Daten und Fakten. Nach dem Studium habe ich mich für eine Karriere in der freien Wirtschaft entschieden. Als Data Analystin liebe ich die Erstellung von Grafiken und Dashboards.
Mein Ziel ist es, die Welt freier von Rassismus, Sexismus und Diskriminierung zu machen. In diesem Blog lade ich euch ein – anhand meiner eigenen Geschichte – eure eigene rassistische Sozialisierung zu hinterfragen. Ich teile Beispiele und Ideen, wie du deine eigene weiße kritische Haltung entwickeln und proaktiv dem Rassismus in dieser Gesellschaft begegnen kannst.
Ich möchte mein eigenes Privileg nutzen, um Türen zu öffnen, die manchen Menschen in dieser Gesellschaft auf Grund der Marginalisierung verschlossen bleiben. Ein erster Schritt ist es, offen über den eigenen Rassismus zu sprechen und darüber nachdenken, wie man etwas besser machen kann. Meine Beiträge sind in Tagebuchform verfasst sind und nicht wissenschaftlicher Natur. Sie spiegeln meine eigenen Ideen und Emotionen wider. Daher habe ich mich für den Namen „Another Diary“ entschieden – es ist nicht dein, sondern das Tagebuch eines anderen Menschen.