Warum betreibe ich als weiße Person diesen Blog?

Ich bin eine weiße Frau und werde in diesem Blog Rassismuskritik thematisieren. Ist das Bildungsarbeit und sollte und darf ich das als weiße Person überhaupt? Nun, wie so oft ist die Antwort: „Es kommt darauf an, …“. Motivation, Selbstreflexion, Perspektive, Wissen und Verantwortung sind entscheidend. Und das, ich gebe es zu, löst erst einmal in… Warum betreibe ich als weiße Person diesen Blog? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Reflexionen

Ein bisschen schwanger. Ein bisschen rassistisch.

Ich scrolle – wie täglich mehrfach – durch meine Social-Media-Plattformen. Ich bleibe hängen. Am Status eines weißen, männlich gelesenen Freundes von mir. Es ist ein Witz. Es ist ein rassistischer Witz. Ich merke das, weil er mir direkt negativ aufstößt. Ich spüre Frustration, Ärger, Wut. Ich merke, dass er ein Thema anspricht, das für mich… Ein bisschen schwanger. Ein bisschen rassistisch. weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Dankbar für einen guten Freund

Auch heute gehe ich dankbar aus einem intensiven Gespräch hervor – einem weiteren Dialog mit meinem besten weißen Freund über Antirassismus. Seitdem ich etwa die Hälfte von Tupoka Ogettes Buch „Und jetzt du. Zusammen gegen Rassismus“ gelesen habe, fühle ich mich sprachlich sicherer in solchen Diskussionen. Auch dieses Buch habe ich gelesen, bearbeitet, mir viele Gedanken gemacht, Gespräche… Dankbar für einen guten Freund weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Rassist sein vs. rassistische Sozialisierung

Wir alle haben gelernt rassistisch zu sein. Das Erlernen von Rassismus passiert ganz von alleine. Weder du noch ich mussten dafür etwas tun. Es reicht das ganz normale Aufwachsen in unserer Gesellschaft. Aber warum ist das eigentlich so und bin ich deswegen jetzt ein Rassist? Rassisten sind die auf Sylt, Rassisten sind oft die Anderen,… Rassist sein vs. rassistische Sozialisierung weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Die vergessene Revolution

Auf die Frage, was die Menschen in Deutschland über Haiti wissen sollten, antwortete mir der Besitzer einer haitianischen Bar in London: „Die Geschichte“. Er wuchs in Haiti auf, zog als Jugendlicher nach Frankreich und stellte dort fest, dass die französischen Schulbücher die haitianische Geschichte ausließen. Das Gespräch fand in der Tiki Bar statt. Im Rahmen… Die vergessene Revolution weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Die Wut, die ich erst spät verstand

In einem historischen Text, den wir in einem Seminar in der Kriminologie, besprachen, wurde das N-Wort genutzt. Eine Kommilitonin bat darum, vor der Verwendung solcher Begriffe gewarnt zu werden. Meine Reaktion war: „Wer keine Originalbegrifflichkeiten abkann, sollte nicht Kriminologie studieren.“ Ich war wütend und genervt. Heute blicke ich auf diese Situation mit neuem Wissen zurück… Die Wut, die ich erst spät verstand weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Die ungerechte Verteilung

Als ich das erste Mal einen Blick auf die Inhaftierungsraten verschiedener ethnischer Gruppen in den USA war, brannte sich mir eine Zahl ins Gedächtnis: Schwarze Menschen machen in den USA etwa 13 % der US-Bevölkerung, aber über 30 % der Gefängnisinsassen. Wie konnte das sein? Diese Zahl erfasste ich in einem Seminar der Rechtswissenschaften. Dort… Die ungerechte Verteilung weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein